Die Feldenkrais-Methode wird in vielen Bereichen verwendet:
- Gesundheitsvorsorge, Verletzungsvorbeugung
- Rehabilitation (z. B. nach Unfällen, Knochenbrüchen)
- Stimmungserhellung
- Tanz, Theater, Musik
- Sport
- Schlafhygiene
- Rückenbeschwerden, Haltungsschäden
- Rehabilitation
- Stressreduktion
- Allgemeine körperliche und geistige Leistungsfähigkeit und Vitalität
- Schmerzbewältigung
- Koordination
- Verbesserung der Bewegungsfähigkeit
- Dauert ca. 75 Minuten, wobei die TeilnehmerInnen am Boden auf Matten liegen, knien, sitzen oder stehen. Dabei werden sie von mir verbal durch die verschiedenen Bewegungsmöglichkeiten geleitet.
- Die Bewegungen werden langsam und behutsam ausgeführt - dabei gibt es kein „richtig“ oder „falsch“. Die aufeinander abgestimmten Bewegungsvorschläge stellen einen Rahmen dar, in dem Sie sich auf angenehme, entspannte Weise wahrnehmen können. Ihre Bewegungsabläufe und ihre Atmung können sich leichter und freier anfühlen.
- Qualitäten wie Leichtigkeit, freie Atmung, psychische und physische Stabilität und allgemeines Wohlbefinden sind ein häufiger Effekt.